Kursinhalt: Einführung in die Materialien, Grundwissen für das Sichere miteinander,Anseilknoten, Übungen zum eigenständigen Abseilen, Erlernen oder Erweitern der Partnersicherung, Mehrere Aufstiege und ein bißchen was zur Klettertechnik.
Teilnehmer: 6 - 8 Personen
Dauer: 6 Stunden
Preis: 100,- € / pro Person / inkl. Ausrüstung (ohne Kletterschuhe)
Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Ihr braucht feste Turnschuhe und Sportbekleidung. Falls Ihr schon einen Kletterausrüstung habt, könnt Ihr sie mitbringen. Kletterschuhe sind von Vorteil! Bei zu starkem Regen findet der Kurs aus Sicherheitsgründen nicht statt. Dann muss der Termin verschoben werden. Bei weiteren Fragen, einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
In den folgenden AGB’s wird das generische Maskulinum verwendet, welches sich sowohl auf weibliche als auch auf männliche Personen bezieht.
1.1 Definition Kursanbieter Unter Kursanbieter ist im Folgenden Kletterkiste.eu gemeint. Kletterkiste ist ein kommerzielles Angebot von EVO-CON. Kurse erfolgen sowohl durch unsere hauseigene Trainer als auch durch externe Trainer und Dienstleister.
1.2 Definition Kursteilnehmer Die Kursteilnehmer, oder auch der Endkunde sind die Personengruppe, welche von unseren Kursangeboten profitieren und diese Nutzen.
1.3 Definition Utensilien Utensilien sind im Allgemeinen die zur Teilnahme an einem Kurs essentiell wichtigen Ausrüstungsgegenstände.
2. Kursteilnehmerrechte/-pflichten
2.1 Persönliche Angaben Durch die Benutzung von Kletterkiste.eu verpflichtet sich der Kursteilnehmer dazu seine persönlichen Angaben wahrheitsgemäß in seinem persönlichen Profil zu hinterlegen. Die Angaben jedes Kursteilnehmers sind immer und ohne Verzögerung zu aktualisieren. Sollte beispielsweise ein Namenswechsel oder Wohnortswechsel vorliegen, so verpflichtet sich der Kursteilnehmer dazu diese Angaben in seinem persönlichen Profil wahrheitsgemäß zu aktualisieren.
Kletterkiste.eu behält sich vor, bei Verdacht dass die persönlichen Angaben nicht der Wahrheit entsprechen, nach einer Prüfung, welche den Verdacht bestätigt, das Kursteilnehmer-Konto zu sperren oder zu löschen.
2.2 Medikamente, Drogen und Alkohol Die Einnahme von bewusstseinsbeeinträchtigenden Substanzen wie Drogen und Alkohol ist während den Kursen und zuvor nicht erlaubt. Bei Zuwiderhandlung erfolgt der Ausschluss vom Kurs. Der Leiter ist von der notwendigen Einnahme von Medikamenten und deren möglichen Auswirkungen durch den Teilnehmer schriftlich in Kenntnis zu setzen.
2.3 Minderjährige Teilnehmer Bei Minderjährigen ist die Anmeldung von einem Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Die Erziehungsberichtigten sind verpflichtet bei Anmeldung die Seminarleitung von gesundheitlichen Einschränkungen und deren möglichen Auswirkungen für die Kursteilnahme in Kenntnis zu setzen. Bei Begleitung der Minderjährigen durch Erwachsene, ist der Leiter von der Aufsichtspflicht dieser Kinder vollständig entbunden. Damit ist es an den erwachsenen Begleitern, die Aufsichtspflicht auszuüben. Bei Kindern ohne Begleitung von Erwachsenen, wird die Aufsichtspflicht nur für die Dauer des Kurses übernommen. Grobe Fahrlässigkeit des Kindes haben die Konsequenz, sofort vom Kurs ausgeschlossen zu werden. Ansonsten gelten die gleichen Anmeldebedingungen wie in obigen Absätzen erwähnt. Die Übernahme der vom Sorgeberechtigten übertragenen Aufsichtspflicht über den minderjährigen Teilnehmer gilt für die gesamte Dauer des Kurses und berechtigt dazu, für den minderjährigen Teilnehmer sämtliche für die Teilnahme des Kurses notwendigen Erklärungen vorzunehmen, auch für den Ausrüstungsverleih. Der Aufsichtsberechtigte ist darüber im Klaren, dass es bei diesem Kurs keine anderweitige Aufsicht gibt und dass es ihm ohne Einschränkung obligt, darauf zu achten, dass der begleitete minderjährige Teilnehmer die Sicherungsregeln beachtet und einhält. Es obligt ebenfalls dem Aufsichtsberechtigtem, dem minderjährigen Kursteilnehmer die Benutzungsordnung und Benutzerordnung für den Ausrüstungsverleih zu erklären und diesen ebenfalls zur Einhaltung ermahnt. Zum Zeichen der Einverständnis ist zwingend das Formular “ERKLÄRUNG FÜR BEGLEITPERSONEN MINDERJÄHRIGER“ ausgefüllt zum Kursbeginn mitzubringen. Sollte das Formular nicht ausgefüllt sein, so wird der Minderjährige nicht zur Kursteilnahme zugelassen. Dieses muss nach der Buchung für jeden Kurs separat angefordert werden. Bitte senden sie ihre Anforderungs-E-Mail an:
service@kletterkiste.eu
2.4 Warenkorb Um einen Kurs buchen zu können, ist dieser durch die dafür vorgesehenen Buttons zunächst in den Warenkorb zu legen. Dies soll das versehentliche Buchen von Kursen ausschließen.
Im Zuge der Fairness können Kurse auch im Warenkorb geparkt und die Buchung, insofern dieser Kurs noch nicht ausgebucht oder gelöscht wurde, zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Der Kursteilnehmer geht keine rechtlichen Verpflichtungen mit Kletterkiste.eu oder einem Kursanbieter ein, wenn er einen Kurs seinem persönlichen Warenkorb hinzufügt.
Ein Kurs gilt erst als gebucht, wenn für diesen im Warenkorb eine Zahlungsbestätigung abgegeben (siehe 2.4 Zahlung) wurde und der Betrag beglichen worden ist.
2.5 Zahlung Die möglichen Zahlungsoptionen werden Ihnen im entsprechenden Kursangebot gezeigt. Durch einen Klick auf den Button “Kaufen“ geht der Kursteilnehmer ein rechtlich verbindliches Geschäft mit Kletterkiste.eu ein und verpflichtet sich zur Zahlung des ausstehenden Betrags zum angegebenen Zeitpunkt.
Um eine rechtswirksame Zahlung zu tätigen, muss sich der Kursteilnehmer für eine Zahlungsart entscheiden und ist zwingend an diese Gebunden. Dies kann für jede Bestellung neu ausgewählt werden.
2.6 Rücktritt Der Rücktritt muss in schriftlicher Form erfolgen. Bis eine Woche vor Termin werden die Hälfte der Gebühr einbehalten, danach erfolgt keine Rückzahlung, wir akzeptieren aber eine Person als Ersatz. Bitte denken sie daran, dass ihre Entscheidung zum Rücktritt Konsequenzen haben wird, da möglicherweise die Mindestteilnehmerzahl unterschritten und somit die Kurse abgesagt werden müssen, und sie übernehmen dafür die Verantwortung. Bei Abbruch eines Kurses verfällt die Kursgebühr. Wir behalten uns vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl die Kurse zu angemessenem Zeitpunkt abzusagen. Die Kursgebühr wird dann vollständig zurückerstattet. Ob ein Kurs stattfindet oder nicht wird eine Woche vor Kursbeginn allen Teilnehmern via E-Mail mittgeteilt. Bei kurzfristiger Absage vor Beginn eines Kurses durch uns, erstatten wir die Kursgebühr ebenfalls vollständig. Ein Anspruch auf teilweise Erstattung der Kursgebühr wegen Nichtinanspruchnahme einzelner Leistungen ist nicht gewährt. Gutscheine werden nicht zurückerstattet, behalten aber ihre Gültigkeit bei Terminabsage, bzw. bis zur letztendlichen Einlösung. Wir akzeptieren die Weitergabe eines Gutscheins an dritte Personen.
2.7 Teilnahmevoraussetzungen
Der Kursteilnehmer bestätigt durch Antritt eines Kurses, dass er sowohl mental, als auch physisch dazu im Stande ist.
3. Zuwiderhandlungen Bekennt sich ein Kursteilnehmer der Nichteinhaltung dieser AGB schuldig, so behält sich Kletterkiste.eu das Recht vor die dafür angemessenen Schritte einzuleiten. Die Rede ist von Sperrungen, Schadensersatzforderungen oder auch Kontosperrungen.
Eine Zuwiderhandlung während der Teilnahme des Kurses führt zur sofortigen Ausschließung des Kursteilnehmers.
4. Grundsätzliche Regelungen
4.1 Widerrufsrecht Bei der Buchung von Paketen oder Kursen auf www.Kletterkiste.eu.de hat jeder User das Recht seine Buchung binnen 14 Tagen, oder bis zu maximal 2 Tagen vor Leistungsbeginn zu widerrufen.
4.2 Bewertungen Bewertungen von Kursen müssen wahrheitsgemäß abgegeben werden. Es dürfen ausschließlich Kurse bewertet werden, die ein Kursteilnehmer nachweislich besucht hat.
4.3 Kommunikation Egal für welche Form von Text von einem Nutzer auf www.Kletterkiste.eu.de veröffentlicht wird, es dürfen keine nationalsozialistischen Phrasen oder Ansichten, Rassismus, oder Texte im Sinne des unlauteren Wettbewerbs veröffentlicht werden.
4.4 Links zu externen Seiten Kletterkiste.eu behält sich in jeder Hinsicht vor, veröffentlichte Links von Usern zu Prüfen und zu löschen, sollten diese nicht angemessen oder sogar verboten sein.
4.5 Bei Systemausfällen Sollte es zu einem Systemausfall kommen, liegt Kletterkiste.eu in der Verpflichtung die Seite schnellstmöglich wieder instand zu setzen. Ansprüche von Kursanbietern aufgrund von Einnahmenausfällen können nicht gegen Kletterkiste.eu geltend gemacht werden.
5. Haftungsausschluss und Risikoerläuterung
Klettern und Geocaching ist ein Extremsport und setzt den Sportler unvorhersehbaren Risiken und Gefahren aus. Dem Sportler muss die Möglichkeit von schweren oder sogar tödlichen Verletzungen bewusst sein.
Teilnehmer sind verpflichtet den Sicherheitsanweisungen der Kursleitung und Assistenz zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen und Missachtungen übernehmen die Kursleiter und Assistenzen absolut keine Haftung. Teilnehmer stellen die Seminarleitung von Schadensersatzansprüchen anderer Teilnehmer oder dritten Personen für von Teilnehmern verursachte Schäden frei. Teilnehmer sind sich bewusst, dass Kurse trotz sicherer Bedingungen Gefahren mit sich bringen können und dass auf eigene Verantwortung an der Veranstaltung teilgenommen wird. Hierzu zählen auch Risiken wie Verletzung, Krankheit, Schäden oder Verlust von Eigentum, die durch höhere Gewalt entstanden sind.
Teilnehmer sind verpflichtet den Sicherheitsanweisungen der Kursleitung zu jeder Zeit Folge zu leisten. Mit der Anmeldung erkennen Sie an, dass Sie für Ihre eigenen Handlungen im Rahmen der Tour oder des Kurses und deren Folgen selbst verantwortlich sind Wir haften im Rahmen unserer Unfallversicherung für die von uns direkt angestellten Trainer. Dies gilt nicht für externe Trainer und Dienstleister die Trainings und Kurse in unserem Auftrag durchführen oder über unsere Plattform präsentieren.
6. Salvatorische Klausel Sollte einer oder mehrere Vertragsbestände dieser AGB’s außer Kraft gesetzt werden, egal von welcher Instanz, so bleiben die restlichen Vertragsbestände weiterhin bestehen und verlieren nicht an Gültigkeit
Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zuwiderrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (EVO-CON UG (haftungsbeschränkt), Schwanfelder Str.9, 97247 Eisenheim, Telefonnummer: 09386 8699906, E-Mail-Adresse: service@evo-con.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Postversandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechtes
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen − zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, − zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, − zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, − zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden, − zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbartwurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, − zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde − zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.